Rundschreiben 01/ 2017
 
 

Informationen Christen - Juden

Rundschreiben Nr. 7/2023

Sehr geehrte Mitglieder und Interessierte...
…auch Sie werden in den Medien die Berichte aus/über Israel und Gaza verfolgen – und auch die vielen Kommentare und Spekulationen dazu.
Erstmals wird uns vom Austausch von Geiseln und Gefangenen berichtet, dazu von einer temporären Waffenruhe. – Diskutiert werden zB. auch die Aspekte von Menschlichkeit und Menschenrechten…
Am heutigen Sonntag reisten unser Bundespräsident und die Bundestagspräsidentin nach Israel, um unsere Solidarität mit ISRAEL deutlich zu unterstreichen…

Bei uns in Deutschland waren die Veranstaltungen zum Pogromgedenken deutlich mitgeprägt von dem Geschehen am und nach dem 7. Oktober.  - Nicht nur hier in Bad Hersfeld, am 8. November am Schillerplatz – mit eindrücklichen Beiträgen von Bürgermeisterin A. Hofmann, Landrat Th. Warnecke, Pfr. R. Bätzing, MdB Michael Roth, H. Weitmann und Kantorin A. Willing. Die Zahl der Teilnehmenden hatte sich dort im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die geschändete Gedenktafel konnte noch rechtzeitig erneuert werden.

Lesen Sie dazu in der Anlage die Berichte von der Hersfelder Zeitung und von Osthessen-News
Gemeinsam an das Schreckliche erinnern, das nie wieder geschehen darf - Osthessen|News (osthessen-news.de)
sowie über das Gedenken Bebra und Niederaula.
                             -----------------------
Wegen des großen Interesses gibt es am
         Sonntag, dem 10. Dezember, dem
Tag der Menschenrechte,
im Bad Hersfelder buchcafé um 18.oo Uhr eine Wiederauflage des Kammerspiels „Wolfsjahre“.
Informationen dazu finden Sie in der Anlage.
 
„Ich war doch noch ein Junge“ ist der Titel des Buches eines jüdischen „Kindersklaven“ in Rotenburg, welches jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt. Zu folgenden zwei Terminen soll es präsentiert werden:

Am 14. Dez. um 19 Uhr im Rotenburger Rathaus und voraussichtlich.am 27. Januar 2024 in Bad Hersfeld-Asbach im H.-Förtsch-Saal.

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Fulda lädt für
     Donnerstag, den 7. Dezember um 19 Uhr
in das   K a n z l e r p a l e i s  ein zu einem Vortrag
„Ist Israel an allem schuld?
Geschichte und bekämpfte Gegenwart des jüdischen Staates“.
Der Eintritt ist frei.

Aus dem jüdischen Kalender für das Jahr 5783/84:

   Vom 8. bis 15. Dezember  ist  C H A N U K K A      
         Das jüdische Weihefest.

In der Synagoge Felsberg soll dazu am
   Sonntag, dem 10. Dezember ab 16 Uhr
            eine „CHANUKKA-Party“    
    stattfinden. Einzelheiten dazu erfahren Sie unter
              www.synagoge-felsberg.de

Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die aktuelle Übersicht der
Jüdischen Fest- und Feiertage für das Jahr 5784/85 als Anlage zum Rundschreiben. 
Auf Wunsch senden wir Ihnen persönlich gern weitere
                    „Feiertagsaufkleber“  zu.

Ich grüße Sie mit SHALOM

        und wünsche Ihnen eine gute, eine gesunde Zeit

                                    Werner Schnitzlein

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Zurück