![]() ![]() ![]() |
|||
![]() Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015
Terror, Flucht und Verfolgung waren die Stichworte des Jahres 2015.
Eine weitere Stolpersteinverlegung für Bad Hersfeld ist für Juni 2016 in Vorbereitung. Seit geraumer Zeit arbeiteten wir mit beim „Runden Tisch gegen Rechts“. Daraus entstand nun unter unserer Beteiligung das „Bündnis bunt statt braun in Hef-Rof“, das sich mindestens einmal monatlich trifft und mit diversen Aktivitäten/Veranstaltungen an die Öffentlichkeit tritt. Die im Frühjahr 2015 mutwillig zerstörte Gedenktafel jüdischer Opfer des Holocaust am Schillerplatz in Bad Hersfeld wurde wieder hergestellt; allerdings kam es zum Jahresende zu einer erneuten Schändung. Auch in 2015 waren wir wieder ausschlaggebend beteiligt an der Konzeption und Ausrichtung des nunmehr „30. Internationalen Freundschaftsfestes“ zum „Tag der ausländischen Mitbürger“ in Bad Hersfeld. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Michael Roth. Sie wurde in 2015 erweitert um eine „Auftaktveranstaltung“, u.a. mit Redebeiträgen des Hess. Staatssekretärs Jo Dreiseitel (Ministerium für Soziales und Integration), Vertretern des Landkreises, der Stadt und des Ausländerbeirates.- Zeitgleich eröffnet wurde in den Bad Hersfelder Obersbergschulen eine Wanderausstellung „Vorsicht gegen Rechts“, die anschließend nacheinander in mehreren Schulen des Landkreises gezeigt wurde. Im Schenklengsfelder ehemaligen jüdischen Lehrerwohnhaus mit dem Judaica Museum fanden diverse Veranstaltungen mit Schüler- und Erwachsenengruppen statt. Das unter Leitung von Dr. Heinrich Nuhn stehende „Projekt Rotenburg“ wurde von uns weiter begleitet und unterstützt. Im „Jüdischen Museum“ in der ehemaligen Mikwe finden regelmäßig Führungen statt. Dr. Nuhn hatte im Laufe des Jahres im Rahmen seiner Arbeit viele Kontakte und Begegnungen mit Besuchern aus aller Welt, was sich auch in diversen Presseberichten widerspiegelt. Die Kooperation mit der „Stiftung Adam von Trott“ in Bebra-Imshausen (eine wechselseitige Mitgliedschaft) zeigte sich auch wieder in einer Reihe von gemeinsamen/themengleichen Veranstaltungen.
Unsere Homepage www.christenjuden.de findet weltweit großes Interesse. Zusätzlich senden wir unsere „Informationen Christen und Juden“ als eMail-Newsletter an ca. 300 Interessenten.
Im Einzelnen ist zu berichten:
Motto „ I m G e h e n e n t s t e h t d e r W e g “ 10. März „Wir sind, was wir erinnern“ - Zwei Generationen nach Auschwitz Bad Hersfeld
16.-17. April Teilnahme an der landesweiten, auf dem Ausstellungsprojekt fußenden 17. Mai Internationaler Museumstag: *) 8.9. – 16.10. Wanderausstellung „Vorsicht Rechtsextremismus“ im Landkreis*)
27. Januar zum Auschwitzgedenktag: Öffentl. Gedenkveranst. im Kinocenter Bad Hersfeld 30. Januar „Getauft, ausgestoßen und vergessen?“ (Imshäuser Gespräche) 17. Februar „Jüdische Feiertage gemeinsam feiern“ Projekttag mit P. Kunik Bad Hersfeld
20. Juli Gedenkveranstaltung am „Trottenkreuz“ Bebra-Imsh.*)
11. September Auftaktveranstaltung zum Internationalen Freundschaftsfest Bad Hersfeld 13. September 30. internationales Freundschaftsfest 17. Sept. „Zwischen Rosh Hashana und Jom Kippur 26. Oktober „Sally Katzenstein/Franz Korwan zum 150. Geburtstag“ Alheim-Heinebach*) 8. November Pogromgedenken in Niederaula: Gottesdienst u. am Gedenkstein Niederaula*) 8. November oekumenische Gedenkandacht zum Pogromgedenken Bad Hersfeld
24. November „…zusammen können wir alles“: über israel.-paläst. Dialogseminare Bad Hersfeld 15. Dezember Abend zu Chanukka: Tradition, Geschichten, Klezmer-Musik Bad Hersfeld *) Kooperationsveranstaltung im Jahr 2015 diverse Vorstandssitzungen sowie div. telefonische Kontakte/Abstimmungen 7. Jugendarbeit / Junge Erwachsene 17. Februar „Jüd. Feiertage gemeinsam feiern“ Projekttag mit P. Kunik Bad Hersfeld Stolpersteinpflege mit Jugendlichen der ev. Stadtkirchengemeinde Bad Hersfeld Stolpersteinpflege mit Jugendlichen der ev. Gemeinde Ludwigsau Bad Hersfeld
8. Sonstige Aktivitäten der eigenen Gesellschaft Betreuung diverser jüdischer Besucher aus Israel und anderen Ländern (insbes.durch Dr. H. Nuhn). Erweiterung der "Bibliothek Christen - Juden" (Hauptstandort ab 2012 in den Obersbergschulen): - mehr als 3.500 Titel Intensiv wurden die Möglichkeiten von eMail und Internet (u.a. für Forschungszwecke) genutzt. Mitarbeit im „Netzwerk für Integration“ sowie am „Runden Tisch gegen Rechtsextremismus“. Wir sind Gastmitglied in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen). Enge Kooperation mit der ACK u. a. bei der gemeinsamen Gestaltung des Pogromgedenkens. 9. Teilnahme an DKR- und anderen Veranstaltungen Teilnahme an der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit in Ludwigshafen am 7. und 8. 3. Landesarbeitsgemeinschaft der christlich-jüdischen Gesellschaften in Hessen:
Der Vorsitzende ist auch Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der chr.-jüd. Gesellschaf-ten in Hessen sowie einer der zwei Kassenprüfer des DKR. 10. Öffentlichkeitsarbeit
- Spezielle Veranstaltungs-Einladungen,
Hersfelder Zeitung, HNA, Kreisanzeiger)
11. Mitgliederstatistik Mitgliederstand am 1.1. 2015 89 Zugänge bis 1.1.2016 2 Abgänge bis 1.1.2016 1 Vorstand: Werner Schnitzlein, Horst Selbiger, Dr. Werner Arens, Karl Honikel 12. Tendenzen und Problemanzeigen vgl. hierzu die Einleitung zu diesem Bericht. 13. Weitere Einzelheiten können Sie auf unserer Web-Seite www.christenjuden.de nachlesen. Für den Vorstand: Werner Schnitzlein 29.03.2016 ................................................................................................................................................................................................... |
|||